DAB+ in Österreich - Programmliches

Aber so ganz passen die Jingles bei Pirate Radio nicht zur eigentlichen Musikfarbe des Senders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die große Frage die bei dem teilweise Überangebot (wie viele Sender bieten jetzt 80er Programme an - inkl. UKW?) bleibt: wie sollen sich diese Radiosender über die Zukunft finanzieren. Die Hörerlandschaft wird ja nicht größer, auch durch mehr Angebot. Die Fördertöpfe wurden im Vergleich auch nur marginal erhöht. Und da bleibt der Zustrom nicht österreichischer Medienkonzerne. Es scheint hier eine große Goldgräberstimmung zu herrschen, die Ernüchterung wird aber rasch da sein. Derzeit ist der DAB+ Markt komplett unreguliert und das geht sicherlich zu Lasten deren, die Programm mit Qualität liefern, denn denen fehlen dann durch die vielen Fördernehmer und Werbenehmer der RMS auf die Dauer die Finanzierung. Die großen Medienhäusern haben da klarerweise weniger Probleme.
 
Apropos Finanzierung: hab ich mich verhört, oder gibts auf Eurodance Express bisher keine Werbung? Bin mir aktuell auch bei Flash90s nicht sicher. Alles andre hab ich noch nicht länger gehört.
 
Auf Musiksender GÖD wirst du übrigens gar keine Werbung hören. Das Programm darf/wird lt. Bescheid nämlich keine haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint hier eine große Goldgräberstimmung zu herrschen, die Ernüchterung wird aber rasch da sein.
Bei einigen bestimmt. Aber so war es ja auch 1998, als die bis dahin meisten Privatsender in Österreich gestartet sind. Drei Jahre später, um 2001 herum, wurde dann ein großer Teil dieser Programme von Kronehit zusammengekauft, weil sie selbst nicht überlebensfähig waren.
 
Auf Musiksender GÖD wirst du übrigens gar keine Werbung hören. Das Programm darf/wird lt. Bescheid nämlich keine haben.
mich würde interessieren, wie das ganze dann finanziert wird, bzw. wer zahlt die Rechnung ? Wir alle ? Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ist ein Verein oder ? der öffentliche Dienst selbst ist staatlich. Also wer zahlt die Kosten, die dieses Radio verursacht ?
 
Da geb ich dir recht das würde mich auch interessieren. Aber schade finde ich es das es keinen Country Sender gibt aber genügend 80er und 90 er Sender da hätte sich einer ja trauen können um mehr Vielfalt.
 
Was kommt als nächstes🤔
Hmmmm....vielleicht ein Fitness-Center-Radio, finanziert aus monatlichen Mitgliedsbeiträgen, wäre auch noch so eine super Idee für ein DAB+-"Radio"......
Oder ein Alpenvereins-Radio, auch finanziert aus Mitgliedsbeiträgen.....
Oder ein elitäres Golf-(natürlich ist der Sport, nicht das Auto gemeint;Anm.)Radio, finanziert aus Mitgliedsbeiträgen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben