Umbruch in der Slowakei

Ich will nicht über die Slowakei urteilen, schlimm ist eigentlich nur, daß es sich um ein Mitglied der EU handelt. Und niemand in der EU stört sich daran. So wenig wie in Polen oder Ungarn. Europäische Werte, Demokratie, Meinungsfreiheit? Machen die alle was sie wollen? Hauptsache EU!

Gut, in DE wäre etwas mehr Abstand zur "Regierungsmeinung" durchaus angebracht. Und nein, ich möchte jetzt nicht hören, daß "ausgewogen" und auch "regierungskritisch" berichtet wird. Klar, nachts nach 22 oder gar 23 Uhr, wenn der normale deutsche Michel längst schläft oder man das Zeug gleich tief in den Mediatheken versteckt. Tiefergehende Dokumentationen (also nicht nur ein "Brennpunkt" - wir bitten um Enschuldigung, daß wir ihren Abend crashen und der Tatort 15 Minuten später beginnt) gehören um 20:15 auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehtisch der Nation (damit möglichst viele Menschen wirklich relevante Themen in unserer Gesellschaft auch mitbekommen) und nicht irgendwelcher hirnvernebelder Müll! "Relevanz" ist gefragt.
 
Ab Minute 46.30 findet man dazu 2 Beiträge einmal ein Interview von Volker Wieprecht mit Michal Hvorecký und ein Statement von Kay Zeisberg von Radio Slowakai International.
Kay Zeisberg hatte mir gegenüber genau vorhergesagt, was passieren wird. (Ab Minute 10.05)
Ich bin immer noch fassungslos, wie schnell das alles gelaufen ist. Letztes Jahr im September sah die Welt noch gut aus. (Ab Minute 29.09)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, ich bin bekanntlich nicht im "Team-Podcast". Insofern werde ich mir nicht 795 Minuten (13:15h) Audio herunterladen oder online darin rumspulen, um die drei Statements zur Entwicklung in der Slowakei zu hören.
 
Zurück
Oben