DAB+ in Österreich - Empfang und Ausbau

blu

Benutzer
Da ich dieser Tage erstmalig ein Auto mit DAB+ Radio gefahren bin:
Die Reichweite des Wiener Mux könnte auch besser sein. In Wiener Neustadt gibts selbst outdoor auf der Straße Aussetzer. Die hat man aber, der Fairness halber, z.B. bei NRJ via UKW auch.

Der Bundesmux müsste in Sachen Indoor-Empfangbarkeit auch immer noch verbessert werden.
Verglaste Fassaden sind hier echt übel, noch mieser als bei UKW.
 
Nur weil im Namen "Wien" vorkommt, liegt es aber in Niederösterreich... Immerhin 50 km vom Sender entfernt.

Meine wenigen Male, als ich in dieser Gegend war, konnte ich überhaupt keine Probleme mit dem Citymux feststellen. Erst Richtung Semmering macht die Schnellstraße diese Biegung nach SW und das Signal bricht weg.

Auf der Süd Autobahn geht das Signal bis zum Wechsel.

Der südlichste Punkt, an dem der Citymux empfangbar ist, liegt in Kitzeck im Sausal in der Südsteiermark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du aber den Betreiber fragen. Er hat (hatte?) eine Lizenz für einen weiteren Standort in Wien, den er aber nie genutzt hat.

Einzig in den beiden Schnellstraßentunnels ist man vertreten.
 
Im Nachbarforum steht da was, dass auf dem Pfänder Tests auf 6A und 6C laufen. Bis jetzt ist alles noch stumm. Weiß da jemand vielleicht diesbezüglich mehr?
 
Leider hinkt der Ausbau des DAB Sendernetzes besonders in Westösterreich noch hinterher. Hierbei würde ich in Vorarlberg z.b Feldkirch/Vorderälpele; sowie in Tirol Reutte/Hahnenkamm, und die Zugspitze als wichtige Sendestandorte favorisieren.
 
Nachtrag

Viele Sendestandorte haben schon mit den PTT ensemble Tests abgeschlossen, ein paar fehlen noch.

Am Sonnwendstein sendet aber ein anderes Testensemble, aber mit Phantasieparametern (Bitrate, Label, IDs sind nicht die finalen).
 
Wie sind die Pläne zu einem weiteren Ausbau von DAB+?
kommt da noch was oder bleibts bis auf weiteres beim Status Quo?
 
Aus eigener Erfahrung möchte ich davor warnen, eigene Empfangserfahrungen als "Tatsachenbericht" zu verbreiten. Es hängt auch vom Empfänger und vor allem von der Qualität der Antennenanlage ab, wie gut man die Sender empfängt. Irgendwelche Nachrüstlösungen (vor allem mit Scheibenantennen) sind um Welten schlechter, als gute DAB-Radios und auf das Auto angepasste Antennen!
 
Ja, freilich - aber ändert dennoch nicht viel daran, dass UKW Sender z.B. aus Wien besser im südlichen NÖ empfangbar sind, als es beim Wiener Mux ist.
 
In Wien wirds schon passen, ich meinte aber wenn man z.B. Arabella, 88.6, NRJ usw via UKW und dann z.B. Radio Fantasy via DAB im Raum Wiener Neustadt / Neunkirchen - insbesondere Indoor - vergleicht.

Wird vermutlich nicht unbedingt der beste Vergleich sein, aber aus Konsumentensicht durchaus relevant.
 
Wiener Neustadt ist aber auch einfach nicht das Zielgebiet des Wien-Muxes. Die für NÖ zuständigen Muxe werden dort wohl vom Sonnwendstein ankommen.
 
Wiener Neustadt ist aber auch einfach nicht das Zielgebiet des Wien-Muxes. Die für NÖ zuständigen Muxe werden dort wohl vom Sonnwendstein ankommen.
naja, das wird ähnlich auch für die Wiener UKW Sender gelten - aber es ging mir ja nur um den Vergleich der Empfangbarkeit.
Das kann man doch jetzt schon mit dem ersten Austria-Mux testen, der kommt bereits von all diesen Standorten.
Auch der Austria-Mux ist indoor mE nach schlechter empfangbar als UKW. Das find ich eben schade.
 
Nur als Hinweis, seit fast genau Mitternacht senden die gleichen Sendeanlagen (+ Schladming) die fünf Muxe 2 und fünf Muxe 3. Auch Mux 1 (der einzige richtige Bundesmux) ist im Ennstal angekommen.

Das ist nach dem Tunnel bei Vösendorf der erste Ausbau des Bundesmuxes überhaupt. Bisher wurden nur Sendeantennen verstärkt an einigen Anlagen (zB geht der Dobratsch nun viel besser in Italien und Slowenien).
 
Radio SOL hatte heute früh im Raum Villach zumindest zwischen 8 und 8.30 alle paar Sekunden Aussetzer......
 
Zuletzt bearbeitet:
Was andres: Weiß nicht, ob es am Makita DAB+ Radio liegt oder nicht, gestern hatte ich immer wieder kurze Aussetzer bei Flash90s, obwohl der Radio konstant an einer Stelle im Freien stand. Mir ist sowas bei einem andren Gerät auch schon früher mal aufgefallen, da dachte ich an ein Problem am Gerät...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann mehrere Gründe haben, die man so nicht auf die Schnelle beantworten kann.

Entweder ist der Empfang grenzwertig, es gibt lokale Störungen, das Programm selbst hat kurze Ausfälle, etc.

Mir selbst ist es gestern auch passiert, das lag aber vermutlich an der Software des Autoradio, da zu diesem Zeitpunkt auch meine Bluetoothverbindung verrückt gespielt hat. Heute war es an der gleichen Stelle ohne Probleme.
 
Zurück
Oben