• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

bigFM – aktuelle Entwicklungen

Genauso ist das bei den Staus wen in NRW interessieren Staumeldungen aus Hamburg oder Berlin. Welchen Berliner interessiert sich was auf der A 40 los ist? Das könnte man geschickter machen. Schade das es Sonntagnachmittags nichts mehr gibt. Viele Lieder werden auf Big FM einfach nur in Dauerschleife gespielt. Gut wiederum finde ich den Throwbackthursday. Der neue Samstagnachmittag ist auch nicht schlecht, auch die Live Mixe in der Woche von jetzt 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr sind gut.
 
Das könnte man geschickter machen.
Nicht wirklich, das Chaos wäre dann aufgrund der unterschiedlichen Länge der Verkehrsmeldungen je nach Bundesländern noch größer. Nicht überall ist zur selben Zeit immer gleich viel los, als dass es immer auf die selbe Länge käme, würde man den Verkehr regionalisieren. Das Problem hat ja schon die Ostseewelle mit MV und HH/SH.
Was macht man dann, wenn in der einen Region gar nichts gemaldet wird, in der anderen aber richtig viel los ist? So genau planen kann man das doch nicht, aufgrund der spontanen Unterschiedlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Berufsverkehr wird wahrscheinlich überall gleich viel los sein. Wenigstens ist morgens früh das Wetter regionalisiert. Finde Big FM besser als Energy NRW und NRW 1 ist glaube ich aber keine Kunst besser zu sein als die Konkurrenz.
 
Also bigfm ist ja schon ein Sender, der Songs innerhalb kürzester Zeit wiederholt, aber das am Freitag war wirklich schon too much.

Die besten Sendungen auf Bigfm sind TBT und Turn up warm up
 
Mit „bigFM Hessen“ existiert künftig ein weiteres hessisches Radioprogramm. Die Grundlage dafür hat die Versammlung der Medienanstalt Hessen in ihrer Sitzung am 27. Mai 2024 mit einem entsprechenden Beschluss geschaffen. Demnach erhält die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG für das Hörfunkspartenprogramm eine Zulassung für die Dauer von fünf Jahren. Die Zulassung umfasst verschiedene Verbreitungswege. Mit ihr einher geht auch die Zuweisung von digitalen Übertragungskapazitäten (DAB+) für den DAB-Multiplex Hessen Nord (Kanal 6A).

„bigFM Hessen“ verfügt über einen musikalischen Schwerpunkt, wobei vorrangig die Genres Pop, Rock, Black, Urban und R’n‘B Teil des Programms sein werden. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Entwicklungen ein besonderer Fokus gesetzt. Zudem soll es besondere Informations- und Nachrichtenformate geben, in denen zu Geschehnissen im Land Hessen berichtet wird.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, begrüßt den neuen Sender: „Mit ‚bigFM Hessen‘ kommt ein bekanntes Format nun auch zu uns nach Hessen, wodurch den Hörern bald ein noch vielfältigeres Hörfunkangebot zur Verfügung stehen wird. Besonders freut es mich, dass in dem Programm auch junge Talente Raum bekommen sollen. Zugleich macht diese Zulassung erneut deutlich, dass Hessen für etablierte Veranstalter aus ganz Deutschland ein spannendes Sendegebiet ist.“

Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG mit Sitz in Mannheim ist mit ihren bigFM-Programmen bereits seit vielen Jahren in Deutschland tätig, beispielsweise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.


 
Mit „bigFM Hessen“ existiert künftig ein weiteres hessisches Radioprogramm
Naja so ganz richtig ist das nicht. Regionalversion triffts eher. Unter nem regionalen Progrsmm verstehen wir, wenn es dort größtenteils eigenes Programm am Tag gibt. Wiedermal starke Augenwischerei. bigFM gibt sich klar als nationales Programm, gesplittet in einzelne Bundesländer für Werbung und/oder News.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann schon "Hessisches Programm" treffen, da es ja hessische Werbung und Nachrichten gibt. Dazu kommt BigFM aus Mannheim, was nur ein Katzensprung von der hessischen Grenze entfernt ist.
 
Dann bekommt die Rhein-Neckar-Region ja ne schöne Dreifachversorgung mit bigFM. Bleibt nur zu hoffen, dass sie da die gleiche SID nehmen, wie in RP/BW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich denke schon, dass sie dieselbe SID verwenden werden. Dürfte dann hier in meinem südniedersächsichen Umfeld spannend werden. Ich habe heute schon die Situation, dass es fröhlich zwischen der NDS und NRW Version hin und her springt. Mal schauen, wie das dann wird, wenn der Hessen-Mux hier noch reinfunkt.
 
in Frankfurt City eher unzureichend. Das können hier mehrere dort Wohnende bestätigen.
Ich zum Beispiel.

Eine
Dreifachversorgung mit bigFM
ist aber auch nichts, was ich mir wünschen würde.
Hä? Das macht ja mal so gar kein Sinn.
Doch macht es. Im Multiplex ist nämlich aktuell kein Platz. Wenn ein Flugzeug voll ist, steigt halt auch keiner mehr ein.
 
ist aber auch nichts, was ich mir wünschen würde.
würde es ja, wenn überhaupt, auch nur in Mannheim/Ludwigshafen und drunherum geben.
Doch macht es. Im Multiplex ist nämlich aktuell kein Platz. Wenn ein Flugzeug voll ist, steigt halt auch keiner mehr ein.
Verhandeln die wohl nicht mit dem Betreiber? Es war doch hier laufend zu Ohren gekommen, dass jemand weiteres wieder aussteigt und/oder der Fehlerschutz einiger Programme angekasst wird.
 
würde es ja, wenn überhaupt, auch nur in Mannheim/Ludwigshafen und drunherum geben.
Den Streifen schätze ich deutlich breiter und großflächiger ein. In Rüsselsheim gehen alle drei Muxe ohne Aufwand, in Karlsruhe ebenso. Die Sendegebiete von Hardberg, Königstuhl und Weinbiet überlappen sich ziemlich großflächig, die Sender stehen ja jeweils auch nicht sonderlich weit voneinander entfernt. Teilweise kommen dann auch noch Donnersberg und großer Feldberg dazu.
Aber das steht ja sowieso vorerst nicht zur Diskussion, da ja, wie schon richtig angemerkt, kein Platz im ohnehin schon ziemlich überladenen Südhessen-12C frei ist. Da bräuchte es an sich längst Small-Skill-Lösungen, aber da soll man ja gerüchteweise dran sein. Hoffen wir mal, dass es was wird. Überlappungen dreier Versionen wird es aber auch mit dem Nordhessen-6A geben, zum Beispiel im Bereich Westerwald/Siegerland, wo Sackpfeife, Bad Marienberg und Siegen gleichzeitig ankommen..
 
Und weiter nördlich dann mit Niedersachsen, wenn Göttingen, Habichtswald, Paderborn etc. aufeinandertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben