Wie war SDR1?

Das SDR-1-Musikformat wurde in den 90ern zwar modernisiert, aber mehr in Richtung Verbreitung und stärkerer Akzentuierung der einzelnen Sendeplätze. Uawg und SWWS etwa blieben meiner Erinnerung nach bis zum Schluss recht schlagerlastig, während etwa die Sportsendungen (auch wegen der hier einschaltenden Fremdhörer von SDR 3) recht modern daherkamen. Auch damit hat sich SDR 1 deutlich abgegrenzt etwa von SWF 1 oder den Entschlagerungen anderer Einser (bzw. von WDR 4) der letzten Jahre. Und der Nachtexpress lief sowieso jede Nacht auf SDR 1, ich meine öfters sogar schon ab 22:30 Uhr.
 
Auf jeden Fall war er ab 22:30 Uhr zu hören, wenn der Nachtexpreß vom SDR kam. Um 23 Uhr war dann der Nachrichten-Opener von SDR 1 zu hören. Ab 0 Uhr gabs zu den Nachrichten nur den Gong.
 
Fast richtig.
Der Nachtexpress lief ab 0 Uhr. Nur Dienstags, wenn der SDR gab, ab 22 Uhr 30. Der Music-Mix lief da aber meines Wissens nie. Das war eine häufig von Günter Verdin moderierte Musiksendung ohne Schlager.

Mitte der 90er liefen auf SDR1 so gut wie keine Schlager mehr. In UAwg war die Musikauswahl etwas konservativer, Schlager wurden da aber zum Schluß hin auch kaum mehr gebracht. Sie wünschen, wir spielen wurde etwas modernisiert durch andere Beteiligungsformen. Das Fax und ein Telefonanrufbeantworter lösten mit der Zeit die klassische Postkarte ab. So kam es auch zu modernern Musikwünschen, wobei hier tatsächlich bis zum Schluß noch Schlager und mitunter auch mal ein volkstümlicher Titel zu Gehör kam. Klassik und Operette aber nicht mehr.

Sagen wir so: Der SDR modernisierte seine Programme allmählich und sehr behutsam, während der SWF hier forscher vorging. Vor allem sträubte man sich in Stuttgart noch gegen die horizontale Durchprogrammierung mit großflächigen Einheitsmagazinsendungen. Das brach dann mit der Fusion über die Hörer herein, während die Südwestfunk-Hörer das schon gewohnt waren. Folglich wurde die Fusion von den SDR-Hörern "härter" wahrgenommen.
 
Ich habe seit etwa 1993 den Nachtexpreß gehört, und da war der SDR dann freitags dran
dran. Allerdings im wöchentlichen Wechsel mit dem NDR, was mich ziemlich geärgert hat, da der NDR sonntags sowieso schon dran war.
SDR 3 dagegen hat jede Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag die Popnacht gegeben.
 
Popnacht war sowieso geil. Da gaben sich die gebenden Anstalten immer ziemliche Mühe und es war spannend, die unterschiedlichen Popwellen Deutschlands zu hören. Recht langweilig war meist WDR2 (wen wundert es), HR3 war von schwankender Qualität, SDR3 hat damals ne echte Marke gesetzt, auch in Baden-Baden machte man mitunter ganz lustige Sachen...und Bremen4 (leider nur einmal im Monat) war sowieso ne Nummer für sich...
jetzt sind wir aber von SDR1 abgedriftet.

Wer kann sich eigentlich noch an "Zeit für Musik" erinnern? Das lief bis Anfang der 90er von 18:10 Uhr bis 18:55 Uhr und wurde meist von Fred Metzler präsentiert. Leichte Musik, zwischen Chanson, Popsong, Folkpop, Songwriter-Liedermacher, Oldies bis anspruchsvollerem Schlager, Instrumentals, vorgestellt im Conferencier-Stil mit kleinen Anekdötchen und Kalenderblatt-Geschichten. So etwas gibt es ja heute gar nirgends mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Entschlagerung von SDR 1 würde ich nie für komplett abgeschlossen erklären. Auch außerhalb von SWWS und UAWG streute die Musikredaktion immer wieder mal schlagerartige Musikstücke ins Programm, auch in der Hitparade am Sonntagnachmittag traten sie noch auf. Natürlich wurden die stetig weniger (machte ja auch Sinn!), doch bestand bis zur Fusion noch die Möglichkeit dazu. Genau diese Heterogenität des SDR 1-Musikformats ohne große Scheuklappen und mit Überraschungseffekten stellte ja einen der Pluspunkte des damaligen Programms dar. Immer wieder konnte man auch im Tagesprogramm die Handschrift bestimmter Musikredakteure (u.a. Rainer Nitschke, Hans Thomas) erkennen.

"Zeit für Musik" lief exakt 8 Jahre von 1986 bis 1994, ehe man die Aktuell-Sendung wieder bis 19 Uhr verlängerte und Fred Metzler mit seinem Format nur noch sonntags ran durfte.
 
Die Hitparade gab es aber zuletzt nicht mehr, meine ich. Die ging zuerst in diesem SDR1-Café auf und verschwand dann irgendwann. Es ist auch immer die Frage, was man unter Schlager versteht. Also die Flippers und Co. hatte man irgendwann schon um 1994 herum zurückgedrängt (bis auf die Wunschsendung), Sachen von Udo Jürgens z.B. liefen schon noch bis zum Schluß. Die werden ja auch heute bei SWR1 noch gelegentlich gewünscht.

Das Musikprogramm bei SDR1 blieb aber schon immer noch ein Stück weit sendungsabhängig und damit tageszeitdifferenziert, was heute (bis auf die Abend/Nachtstrecke) nicht mehr der Fall ist.
 
Apropos Tonaufnahme Nachrichten mit Horst-Fritz Bitsching: die verminderte Qualität liegt an meiner Aufnahme und lässt somit keine Rückschlüsse auf die damalige Sendequalität zu.

Zum Thema Kooperation Südfunk 1 und SWF 1: Anfang der 80er gab es neben der schwäbischen Stunde, sonntags 4-wöchentlich von 13:10-14:00 Uhr (Übernahme vom Landesstudio Tübingen, aber: als die legendäre Südfunk-Serie "Die Staudenmaiers" aus dem Jahre 1951 im Sommer 1982 wiederholt wurde, durfte sich zur Abwechslung auch mal der SWF nach Stuttgart aufschalten ;), der Sendung "Für junge Hörer", Mo-Fr, 14:05-14:30 Uhr (Übernahme aus Baden-Baden) und dem Mittwochs-Wunschkonzert von 20:20-0:00 Uhr auch noch am Freitag Abend von 20:20-22:00 Uhr eine Kooperation: 14-täglich gab's aus Baden-Baden "Von der Operette zur Oper" und in der Woche drauf aus Stuttgart die Sendung "Operettenbummel" und ab 21:20 Uhr "Erinnern Sie sich?" in der Lieder unvergessener Schlager- bzw. Operetten-Komponisten vorgestellt wurden.

Die Freitags-Kooperation entfiel zum 1.1.1983 als SWF 1 sein Programm umstellte, "Für junge Hörer" wurde von den Stuttgartern noch bis 31.12.1983 übernommen, bevor es das "Notenkarussell" gab, das ab 1.1.1984 dann bis 14:30 Uhr sendete und "Vom Telefon zum Mikrofon" wurde am 18.06.1986 vor der großen Südfunk 1- Radio-Sommer-Reform zum letzten Mal in unserem "Ersten aus Stuttgart" ausgestrahlt.

Da viele den Trompeten-Muckl von James Last nicht mehr mit der Volkstümlichen Hitparade (Sa, 13:04-14:00 Uhr) verbinden, habe ich anbei noch eine Aufnahme vom 10. März 1984 (Michael Branik vertritt Günter Freund) und dann noch das Intro vom Notenkarussell, auch hier sagt sich der Moderator selbst an, was bis 1986 noch äußerst unüblich war.
 

Anhänge

  • Volkstürmliche Hitparade Intro Branik.mp3
    543,3 KB · Aufrufe: 124
  • Notenkarussell.mp3
    377,7 KB · Aufrufe: 118
Vorläufer der Wettergespräche waren die Wetter-Aufsager vom Wetteramt Stuttgart in der Sendung "Nachrichten-Berichte-Meinungen" nach den Nachrichten, Mo-Fr gegen 19:11 Uhr. Sie waren zirka eine Minute lang und recht sachlich gehalten ;) Anbei vier Ausschnitte von 1981 bis 1984: Rolf Siegle (Ansage Rudolph Fest), Cord-Jürgen Garwe (Ansage Annegrit Knoll-Deyle), Manfred Gebauer (Ansage Hansjürgen Maurus) und Ingrid Kühnel (Ansage Helmut Jacobi). Sorry wie immer für die verminderte Tonqualität der uralten Kassetten! ;)
 

Anhänge

  • Wetteraufsager Siegle.mp3
    1,1 MB · Aufrufe: 104
  • Wetteraufsager Garwe 2.mp3
    945,3 KB · Aufrufe: 66
  • Wetteraufsager Gebauer.mp3
    1.007,3 KB · Aufrufe: 67
  • Wetteraufsager Kühnel.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 52
Apropos Tonaufnahme Nachrichten mit Horst-Fritz Bitsching: die verminderte Qualität liegt an meiner Aufnahme und lässt somit keine Rückschlüsse auf die damalige Sendequalität zu.

Da viele den Trompeten-Muckl von James Last nicht mehr mit der Volkstümlichen Hitparade (Sa, 13:04-14:00 Uhr) verbinden, habe ich anbei noch eine Aufnahme vom 10. März 1984 (Michael Branik vertritt Günter Freund) und dann noch das Intro vom Notenkarussell, auch hier sagt sich der Moderator selbst an, was bis 1986 noch äußerst unüblich war.

Hallo, Danke erstmal für den "Trompeten-Muckl" als Intro der volkstümlichen Hitparade. Kann ich gar nicht glauben, aber ist so! Kenne den "Trompeten-Muckl" nur als Intro vom "Südfunk-Wecker", morgens um 7.05 Uhr auf SDR1. Mit der "Volkstümlichen Hitparade" verbinde ich das Stück "Polka-Party", ebenfalls von James Last!

Übrigens, habe ich erfahren, dass Joerg Reiter (Komponist des Instrumentalstücks "Trampolin", welches u.a. bei der Rätseltour gespielt wurde) am 2. Juli 2015 im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Was ich auch nicht wusste, dass Herr Reiter aus meiner Heimatstadt stammte. Ich hoffe, es verstößt nicht gegen die Regeln, wenn ich hier zum Wikipedia-Eintrag von Joerg Reiter verlinke: https://de.wikipedia.org/wiki/Joerg_Reiter
 

Super, der Rückblick auf die 80er Jahre..was wohl aus den Redakteuren geworden ist? die jüngeren dürften möglicherweise noch in Amt und Würden sein, Michael Branik z.B., siehe hier. Wußte gar nicht, dass der in Pennsylvania geboren ist. Damit ist er automatisch amerikanischer Staatsbürger ;) http://www.studio-d.de/musikerdetails/items/michael-branik--1533-109.html?pdf=1
 
Michael Branik ist so ziemlich der einzige, der noch übrig ist. Neulich wieder bei SWR4 gehört. Von der Stimme nach etwas Stutzen erkannt (jaja, das Soundprocessing)...aber seine alte Frische hat doch stark gelitten. Er passt nicht in dieses Magazinformat, das ist zumindest mein Eindruck. Da geht es im ähnlich wie seinem damaligen Kollegen Rainer Nitschke. Das waren/sind eben Unterhalter, irgendwo zwischen DJ und Conferencier, und keine Magazinmoderatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt's mal was zu hören. Moderationsausschnitte aus der Sendung "Mit Musik geht alles besser". Dürfte von Ende der 1970er-Jahre stammen. Es beginnt mit einem Verkehrshinweis, gelesen von einer Dame. Danach referiert ein Moderator über Pilze. Leider fehlt das Ende und damit seine Verabschiedung. Wer erkennt ihn? Ist es Waldemar Müller?
 

Anhänge

  • Südfunk 1 Stuttgart - Mit Musik geht alles besser - Ueber Pilze.mp3
    4,6 MB · Aufrufe: 147
Jetzt gibt's mal was zu hören. Moderationsausschnitte aus der Sendung "Mit Musik geht alles besser". Dürfte von Ende der 1970er-Jahre stammen. Es beginnt mit einem Verkehrshinweis, gelesen von einer Dame. Danach referiert ein Moderator über Pilze. Leider fehlt das Ende und damit seine Verabschiedung. Wer erkennt ihn? Ist es Waldemar Müller?

Nein, das dürfte der großartige Norbert Scheumann gewesen sein, langjähriger Rezitator der weihnachtlichen Knuddelgeschichten und Moderator der Kabarettsendung am Samstagabend (komme gerade nicht auf den Sendungstitel).

Noch eine Frage: Wurden die Verkehrsdurchsagen eigentlich immer von eigens dafür vorgesehenen Sprechern vorgetragen oder gab es auch damals schon Sendungen, in denen das vom Moderator erledigt wurde?

@Radiocat: Danke für den Mitschnitt!
Rahmenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand anders meinte, es sei Hermann Haarmann gewesen. Der starb nun wirklich schon vor meiner Zeit. Scheumann ist mir auch noch im Ohr von den Knuddelgeschichten...hmmm, könnte sein. Ob wir ihn endgültig "dingfest" machen können?
Wie das in den 70ern war mit den Verkehrsmeldungen, weiss ich nicht. Später war das eigentlich ein Indiz dafür, dass die Sendung aufgezeichnet war, wenn ein anderer Sprecher die Verkehrsmeldung las (ist ja heute manchmal noch so, z.B. bei SWR1 Leute).
Amüsant übrigens, dass der gute Herr nur die Damen anspricht. Die Herren der Schöpfung wähnte man zu dieser Stunde (vormittags 9 Uhr unter der Woche) wohl bei der Arbeit. Tja, das waren noch Zeiten...und pünktlich um 12 roch es nach Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müsste bei SDR 1 auch eine Ära gegeben haben, in denen Verkehrsredakteure (Sibylle Nägele und Co) die Meldungen außerhalb der Nachrichtenblöcke zur vollen Stunde, in denen der Nachrichtensprecher zuständig war, verlesen haben. Das geschah also hauptsächlich zur halben Stunde und eben zwischendurch wie im vorliegenden Beispiel. (Also im Prinzip eine Vorstufe dessen, was wir heute so gerne am Formatradio tadeln, ein Vorläufer der heutigen Unsitte, für jedes Programmelement einen eigenen Präsentator zu benötigen, nur dass damals alles deutlich entspannter zuging.)
Zeitlich kann ich das jetzt aber wirklich nicht mehr eingrenzen.

@Radiocat: Auch von mir herzlichen Dank für die Höreindrücke!
 
Was die einstigen Jingles angeht - wurden nicht auch einige Stücke von Herb Alpert verwendet? oder als Pausenfüller zwischen zwei Sendungen?
Ich erinnere mich, dass seine Stücke "Tijuana Taxi", "Mexican Shuffle", "Spanish Flea", "A Banda" oder auch "A Taste of Honey" früher ziemlich häufig im Radio liefen. Oder irre ich mich da?
Nachdem ich die Stücke bei amazon.de angespielt hatte - war die Erinnerung an SDR 1 sofort wieder da.

Nur vom Radio, von SDR 1, kenne ich die Stücke überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum,

ich bin neues Mitglied hier und habe dieses Forum sehr interessiert studiert. Ich habe für dieses Forum eine kleine Herausforderung: ich suche schon sehr lange nach der Titelmelodie der "Spät-Vorstellung" samstags im SDR1 um 22:20 Uhr. Google hilft hier nicht. Auch hat mir eine Anfrage beim SWR nicht weitergeholfen. Vielleicht hat ein Forenmitglied noch eine Aufnahme hier von und kann sie hochladen? Dann könnte vielleicht auch eine Songerkennung weiterhelfen.
Ich bin sehr gespannt :)
 
Die Stimme zur Pilze-Sendung von "Mit Musik geht alles besser" ist definitiv Norbert Scheumann. Der hat die Sendung bis Ende 1983 immer mittwochs und donnerstags von 9:07-10:00 Uhr moderiert (Hermann Haarmann starb bereits 1973). Die Verkehrsmeldung wurde vermutlich von der diensthabenden Ansagerin (die gab es neben den Nachrichtensprechern damals ja auch noch) gesprochen. Es war erst später üblich, dass die Moderatoren diese selbst lasen (außer natürlich bei aufgezeichneten Sendungen). Der Stimme nach könnte dies die ganz junge Christiane Weiß sein, wobei ich mir da keinesfalls sicher bin.
 
Liebes Forum,

ich habe mittlerweile selbst mit Hilfe des SWR2 Archivs und Frau Schiek-Ernau das Stück gefunden. Es heisst Bobby Waltz und gespielt von Schnuckenack Reinhardt. Ich habe es hochgeladen und man findet es jetzt unter


Herzliche Grüße,

Oliver
 
Über seine neue Sendung "Das Notenkarussell" und insbesondere über deren Musik-Mischungs-Verhältnis plauderte Günter Freund mit Klaus Kalka in der Sendung "Was uns betrifft" Anfang März 1984:
 

Anhänge

  • Was uns betrifft Freund.mp3
    3,1 MB · Aufrufe: 125
Manfred Wende hatte eher hinter den Kulissen leitende Aufgaben im Bereich Unterhaltung/Öffentliche Veranstaltungen wie z.B. für den "Musikmarkt-Frühschoppen" - ansonsten hat er wohl zeitweise (vor meiner Zeit) auch den Musikmarkt moderiert sowie montags dann eben die Nachfolgesendung "Das Notenkarussell" von 1984 bis zur großen Programmreform im Juni 1986. Nach meiner Erinnerung hat er bis Ende der Achtziger die verlängerte Sendung von "Was uns betrifft" regelmäßig moderiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über seine neue Sendung "Das Notenkarussell" und insbesondere über deren Musik-Mischungs-Verhältnis plauderte Günter Freund mit Klaus Kalka in der Sendung "Was uns betrifft" Anfang März 1984:
Hab damals das Interview selbst gehört. Danke für die Erinnerung. Das Format des Notenkarusells würde auch heute noch gut zu SWR 4 oder anderen Schlagerwellen der ARD passen, besonders die Mischung je ein Drittel Deutsch-International-Instrumental. Das war nahezu in vielen SDR1 Sendungen so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben